FAMU 12

Projekt Kunst am Bau - Gramaphon

FAMU12 ist eine Farb-Licht-Installation im Panoramasaal des Gramastettner Veranstaltungszentrums Gramaphon (2008).
Diese stellt optisch die Musik unserer Ortshymne „Mei liabes Gramastettn“ des Gramastettner Komponisten Hans Gielge dar.

         
FAMU steht für Farbe und Musik

  • 12 steht für die zwölf Töne der chromatischen Tonleiter und die zwölf Farben des Farbkreises nach Johannes Itten.

  • Farbe und Musik: Die Harmonien des Gramastettnerliedes werden in den 18 Bildern, die der Anzahl der Takte entsprechen, optisch hörbar.

  • Die farbliche Ordnung resultiert aus der rhythmischen Gliederung.

  • Jede Tonhöhe des Liedes entspricht einer bestimmten Farbe des Farbkreises.

  • Die Farbtöne harmonieren wie die vier Stimmen des Liedes.